zRechnung Logo

📅 Warum KMU jetzt auf E-Rechnungen umstellen sollten

📌 Ab dem 1. Januar 2025 tritt die bundesweite Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung in Kraft. Für viele kleine und mittlere Unternehmen bedeutet das: Handlungsbedarf. Medienbrüche, manuelle Prozesse und cloudbasierte Insellösungen sind nicht nur ineffizient – sie bergen auch Datenschutzrisiken.

🛠️ zRechnung wurde speziell für diesen Wandel entwickelt: Eine lokal installierbare Software, die moderne Texterkennung (OCR) mit künstlicher Intelligenz kombiniert – ganz ohne Cloud-Zwang, ohne Abo und ohne externe Datenverarbeitung.

Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten, reduzieren den Erfassungsaufwand auf ein Minimum und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen zur E-Rechnungspflicht. Dank der intuitiven Oberfläche ist zRechnung sofort einsatzbereit – ganz ohne Schulungsaufwand.

📋 E-Rechnungspflicht ab 2025 – Was gilt für KMU?

📌 Regelung Details
E-Rechnung B2B Ab 1. Januar 2025 Pflicht bei Geschäften zwischen inländischen Unternehmen (B2B).
(Private Endkunden sind ausgenommen)
Empfangspflicht Alle Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen können – ein E-Mail-Postfach genügt.
(Keine Ausnahmen vorgesehen)
Übergangsfristen Papier- oder PDF-Rechnungen dürfen bis 31.12.2026 weiter genutzt werden.
Für Unternehmen mit Umsatz ≤ 800 000 € oder älterem EDI-System gilt die Frist sogar bis Ende 2027.
Ausnahmen für Versand Kleinunternehmer sind von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit, müssen aber E-Rechnungen empfangen können.

Quelle: bundesfinanzministerium.de, ihk.de

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit zRechnung automatisieren Sie Ihre elektronische Rechnungsverarbeitung, behalten die volle Datenhoheit und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben – ganz ohne Cloud-Zwang.

🔍 Was unterscheidet uns?

{{ item.title }}

{{ item.text }}

💡 Warum Azure OCR für zRechnung?

zRechnung ist lokal installierbar, DSGVO-konform und KI-gestützt. Genau dafür eignet sich Azure OCR perfekt – denn es lässt sich lokal im Docker-Container ausführen und bietet eine moderne, zuverlässige Texterkennung.

✅ Vorteile:
  • Offline nutzbar: Kein Versand in die Cloud nötig – vollständig datenschutzkonform
  • Hohe Erkennungsqualität: Besonders gut bei komplexen Belegen – besser als klassische OCR wie Tesseract
  • Flexibel integrierbar: Über REST-API, C# oder Python einfach nutzbar
  • Strukturierte Ausgabe: Zeilen, Blöcke, Positionen und Inhalte als JSON
⚙️ Zur Nutzung in zRechnung:
  1. Der Benutzer zieht ein PDF per Drag-and-Drop in die Anwendung
  2. Azure OCR analysiert die Datei lokal – direkt auf dem System
  3. Die KI verarbeitet das Ergebnis und extrahiert automatisch:
    • Rechnungsnummer
    • Datum
    • Empfänger
    • Nettobetrag
    • Umsatzsteuer
    • Gesamtbetrag

📩 Kontaktieren Sie uns

Ob als Pilotanwender, Investor oder Interessent – wir freuen uns auf Ihre Nachricht zu zRechnung.

Schreiben Sie uns an: info@zrechnung.de